03.04.2025

Girls' Day bei ZÜBLIN Timber

Besichtigung der Produktionsstätte von ZÜBLIN Timber anlässlich des Girls'Days in Aichach.
Besichtigung der Produktionsstätte von ZÜBLIN Timber anlässlich des Girls'Days in Aichach.
Besichtigung der Produktionsstätte von ZÜBLIN Timber anlässlich des Girls'Days in Aichach.
Bau eines Vogelhäuschens. Handwerkliches Geschick wurde auf die Probe gestellt.
Bau eines Vogelhäuschens. Handwerkliches Geschick wurde auf die Probe gestellt.
Bau eines Vogelhäuschens. Handwerkliches Geschick wurde auf die Probe gestellt.

Am Girls' Day nutzten einige Mädchen die Gelegenheit unseren Holzbau in Aichach näher kennenzulernen.

Der Girls’ Day ist ein jährlicher Aktionstag, der darauf abzielt, Mädchen und Frauen zu ermutigen, Karrieren in den Bereichen Handwerk, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Forschung zu verfolgen. Wir nutzen seit Jahren diesen Tag, um junge Frauen für Berufe der Baubranche zu begeistern.

Erlebnisreicher Holzbautag

Nach einer herzlichen Begrüßung von Tanja Hörbrand (Teamleiterin Personal bei ZÜBLIN Timber), Firmenvorstellung und einer regen Kennenlernrunde aller Gäste ging es direkt auf eine spannende Betriebsbesichtigung durch unser Werksgelände. Von der Straße aus sieht man nicht, wie groß unser Betriebsgelände tatsächlich ist und welche beeindruckenden Technologien und Möglichkeiten sich dort verbergen. Michael Stegmair (Fertigungsleitung Holzbau) führte durch die Produktionshallen und war sehr erfreut über die vielen Fragen der Teilnehmerinnen.

Über den Vormittag verteilt wurden verschiedene Berufe und Kolleg:innen, wie z.B. Michelle Möckel (techn. Mitarbeiterin im Bereich Statik/Konstruktion/AV) und Christian Asam (Konstrukteur), vorgestellt. Diese Kolleg:innen aus dem Technischen Büro weckten das Interesse an den Berufen Bauzeichner:in sowie Mitarbeiter:in in der Projektarbeitsvorbereitung, Konstruktion und der Statikabteilung.

In der Produktion unserer Holzbauelemente wurde fleißig gearbeitet und die Mädchen hatten die Möglichkeit, mit Akkuschrauber und Schrauben ein kleines Erinnerungsstück zu schaffen: Sie bauten eigenhändig Vogelhäuschen. Zudem erfuhren sie mehr über die täglichen Aufgaben von Zimmerinnen und Zimmerern sowie die Vorteile des Handwerks.

Im neuen Bürogebäude T³ begrüßte Andrea Müller (Planungskoordinatorin) die jungen Damen und teilte spannende Informationen über den Bau unseres Headquarters und Ihres Berufsfeldes mit! Die Mädchen stellten viele Fragen und erkundeten die Räumlichkeiten des neuen Holz-Hybridbaus.

Begeisterung wurde geweckt und Potenziale entdeckt: Hier wurde mit viel Spaß viel erlebt!