In vollständiger Einhausung – Holzbaustart bei Ørestad-Kirche in Dänemark
- Die Holzbauarbeiten in Dänemark sind in vollem Gange
- Vollständige Einhausung der Baustelle für witterungsunabhängige Montage
- ZÜBLIN Timber ist für Lieferung und Montage der gesamten Tragkonstruktion verantwortlich
Die Holzbauspezialistin ZÜBLIN Timber hat im Oktober 2025 mit der Montage der Holzbauteile für die Ørestad-Kirche begonnen. Das Projekt für die Kirchengemeinde Islands Brygges im Kopenhagener Stadtteil Ørestad auf der dänischen Insel Amager verbindet nachhaltiges Bauen mit Holz und moderne Architektur.
Das gemeinsame Bauvorhaben mit der dänischen ZÜBLIN-Tochtergesellschaft ZÜBLIN A/S ist aber nicht nur architektonisch etwas Besonderes, auch die Montage ist speziell: Aufgrund der nordischen Witterungsverhältnisse findet die Montage in einer großen, vollständig geschlossenen Einhausung statt. Diese verfügt über eine integrierte Kran-Bahn, die eine präzise und effiziente Handhabung der vorgefertigten Bauelemente ermöglicht. Durch die geschlossene Bauweise sind sowohl die Konstruktion als auch das Montagepersonal zuverlässig vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Regen und Schnee geschützt. Gleichzeitig erlaubt das wetterunabhängige Arbeiten einen gleichmäßigeren Baufortschritt und eine hohe Ausführungsqualität – ein entscheidender Vorteil im skandinavischen Klima.
Holzbau von ZÜBLIN Timber
ZÜBLIN Timber unterstützte das Projektteam bereits in der LP5-Planung und erstellte die Werkstattzeichnungen. Außerdem ist das Unternehmen für die Lieferung und Montage der gesamten Tragkonstruktion des geometrisch anspruchsvollen Kirchenneubaus mit dem Hauptsaal und den markanten 16 Dachaufbauten sowie dem angrenzenden Verwaltungsbereich verantwortlich.
Die Tragkonstruktion des Kirchenneubaus besteht aus einem Skelettbau aus Brettschichtholz (BSH) und Stahlträgern. Insgesamt werden rd. 160 m³ Brettschichtholz verwendet. Der Skelettbau wird durch Holzrahmenbauwände und Rippenelemente für die Decken und Dächer ergänzt. Letztere bestehen aus rd. 1.150 m² vorgefertigten Rippenelementen. Insgesamt gibt es rd. 2.800 m² an Außenwänden und Dachaufbauten in Holzrahmenbauweise. Das Treppenhaus wird aus LENO®-Brettsperrholz vorgefertigt.
Architektonisch anspruchsvoller Neubau
Der rund 1.600 m² große, skulpturale Bau, der an eine Baumgruppe erinnert, umfasst zwei Etagen mit Kirchenraum, Verwaltungsbereich und Innenhof. Im Zentrum des Entwurfs des renommierten Architekturbüros Henning Larsen steht ein moderner Kirchenraum mit einer Höhe von bis zu 13 Metern. Das Schindeldach besteht aus 16 unterschiedlich geformten Aufbauten mit Lichtöffnungen, die viel Tageslicht einlassen.
Die Ørestad-Kirche strebt eine DGNB-Gold-Zertifizierung an. Durch den Einsatz von Holz als klimaneutralem Baustoff soll der ökologische Fußabdruck des Gebäudes minimiert werden.
Mehr Infos zur Ørestad-Kirche gibt es hier.
-
© Markus Hoffmann/ZÜBLIN Timber -
© Henning Larsen Ørestad Church © Vivid Vision 2022 -
© Daniel Kreissig/ZÜBLIN Timber -
© Henning Larsen Ørestad Church © Vivid Vision 2022