Duales Studium mit vertiefter Praxis

Ein kluges Konzept steckt dahinter: Die Kombination eines Bachelorstudiums mit festen Praxisphasen stehen in Verbindung, so dass bereits im Studium umfangreiche Berufserfahrung gesammelt wird.
Foto von drei jungen Menschen, die in einem Besprechungsraum sitzen. © ZÜBLIN Timber
© ZÜBLIN Timber
Foto von drei sitzenden und einer stehenden Person im ZÜBLIN-Innovation-Center © ZÜBLIN

Bereich: Bauingenieurwesen

Im Studiengang Bauingenieurwesen erhalten Student:innen eine fächerübergreifende Ausbildung, die auf vielfältige Tätigkeiten vorbereitet. Neben allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen basiert das Studium auf den Schwerpunkten:

  • Technische Mechanik und Baustatik
  • Baustoffe, Bauchemie und Holzwerkstoffkunde
  • Bauinformatik, CAD sowie integrales Planen
  • Stahlbau, Massivbau, Grundbau, Holzbaustatik, Holzbaukonstruktion und Brandschutz
  • Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrsplanung und Landverkehrswegebau
  • Baubetrieb, Baurecht, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement
Foto von zwei jungen Frauen die im Freien sitzen und miteinander reden © ZÜBLIN

Bereich: Holzbau und Ausbau

Das Studium Holzbau und Ausbau in Rosenheim ist aufgrund der Kombination von Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und betriebswirtschaftlicher Ausbildung einzigartig in Europa. Schwerpunkte:

  • Holzbaukonstruktion, Statik, Bauphysik und Brandschutz
  • Bauchemie, Baustoffkunde und Holzwerkstoffkunde
  • Fertigungstechnik inklusive CAD/CAM Produktplanung
  • Klebe- und Presstechnik
  • Grundlagen Massivbau, Fassadenbau und Ausbaukonstruktionen
  • Baubetrieb, Baurecht, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung

Das Studienangebot auf einen Blick

Wir kooperieren mit Hochschulen und bieten dir mehrere Studienmöglichkeiten an.

Studiengang (Fach-)Hochschule, Uni
Holzbau und Ausbau Technische Hochschule Rosenheim
Bauingieurwesen Hochschule Augsburg
Hochschule München
Technische Hochschule Rosenheim
Nachhaltiges Bauingenieurwesen Technische Hochschule Ingolstadt

Deine Vorteile mit einem Dualen Studium bei ZÜBLIN Timber

  • Finanzielle Unterstützung

    Je nach Bundesland und (Fach-)Hochschule können Studiengebühren anfallen. Hier besteht die Chance auf Übernahme durch uns.

  • Du bekommst Gehalt

    Da du bei uns arbeitest, wirst du natürlich auch dafür bezahlt. Wir zahlen dir eine Ausbildungsvergütung nach Bautarif – auch während der Vorlesungszeiten. 

  • Abwechslung steht auf dem Plan

    Durch den Wechsel von Praxis- und Theorieanteilen wird dir bestimmt nicht langweilig. Dein theoretisches Wissen kannst du schnell in der Praxis einsetzen.

  • Zwei Abschlüsse möglich

    Wenn du dich für ein ausbildungsintegriertes Duales Studium entscheidest, hast du später zwei Abschlüsse in der Tasche – einen Studienabschluss und gleichzeitig eine abgeschlossene Berufsausbildung. Hinweis: Derzeit bei uns nicht möglich.

  • Hohe Chancen auf Übernahme.

    Bei guten Studien- und Arbeitsleistungen können wir es kaum erwarten dich in eines unserer Teams aufzunehmen.

  • Vielfältiges Netzwerk aufbauen.

    Du durchläufst unterschiedliche Abteilungen und lernst dabei Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens kennen. So knüpfst du wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft.

Du hast Fragen?

In welche Richtung führt deine berufliche Reise? Wir finden das gemeinsam heraus – ich freue mich auf den Austausch!

Foto einer jungen Frau. Susanne Pfaffenzeller. © ZÜBLIN Timber
Susanne Pfaffenzeller
Personal
Alles rund um: Ausbildung, Schülerpraktikum, gewerbliche Stellen
Foto einer Frau. Doris Staudacker. © ZÜBLIN Timber
Doris Staudacker
Personal
Vereinbarung Termine Vorstellungsgespräche