Duales Studium mit vertiefter Praxis


Bereich: Bauingenieurwesen
Im Studiengang Bauingenieurwesen erhalten Student:innen eine fächerübergreifende Ausbildung, die auf vielfältige Tätigkeiten vorbereitet. Neben allgemeinen naturwissenschaftlichen Grundlagen basiert das Studium auf den Schwerpunkten:
- Technische Mechanik und Baustatik
- Baustoffe, Bauchemie und Holzwerkstoffkunde
- Bauinformatik, CAD sowie integrales Planen
- Stahlbau, Massivbau, Grundbau, Holzbaustatik, Holzbaukonstruktion und Brandschutz
- Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft, Verkehrsplanung und Landverkehrswegebau
- Baubetrieb, Baurecht, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement

Bereich: Holzbau und Ausbau
Das Studium Holzbau und Ausbau in Rosenheim ist aufgrund der Kombination von Konstruktion, Bauphysik, Gebäudetechnik und betriebswirtschaftlicher Ausbildung einzigartig in Europa. Schwerpunkte:
- Holzbaukonstruktion, Statik, Bauphysik und Brandschutz
- Bauchemie, Baustoffkunde und Holzwerkstoffkunde
- Fertigungstechnik inklusive CAD/CAM Produktplanung
- Klebe- und Presstechnik
- Grundlagen Massivbau, Fassadenbau und Ausbaukonstruktionen
- Baubetrieb, Baurecht, Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensplanung
Das Studienangebot auf einen Blick
Wir kooperieren mit Hochschulen und bieten dir mehrere Studienmöglichkeiten an.
Studiengang | (Fach-)Hochschule, Uni |
---|---|
Holzbau und Ausbau | Technische Hochschule Rosenheim |
Bauingieurwesen | Hochschule Augsburg Hochschule München Technische Hochschule Rosenheim |
Nachhaltiges Bauingenieurwesen | Technische Hochschule Ingolstadt |
Du hast Fragen?
In welche Richtung führt deine berufliche Reise? Wir finden das gemeinsam heraus – ich freue mich auf den Austausch!


Du willst ZÜBLIN Timber als starke Praxispartnerin an deiner Seite?
Dann bewirb dich jetzt und bau mit uns die Zukunft.
Finde deinen Job