ZÜBLIN Timber begrüßte flämischen Ministerpräsidenten auf dem Betriebsgelände

20.11.2025
Matthias Diependaele (Mitte) mit dem technischen Bereichsleiter von ZÜBLIN Timber, Roman Kreutmayr (links), und dem technischen Bereichsleiter von STRABAG Belgien, Tom Bosman (rechts). © Lena Bachmeir/ZÜBLIN Timber
© Lena Bachmeir/ZÜBLIN Timber

Am 18. November 2025 durfte ZÜBLIN Timber den flämischen Ministerpräsidenten Matthias Diependaele zusammen mit einer Delegation von flämischen Repräsentanten aus Wirtschaft und Politik im Rahmen einer Bayernreise begrüßen. Der belgische Verband der Holz- und Möbelindustrie Fedustria, der den Besuch mitorganisierte, hat dieses Treffen ermöglicht, um Innovationen im Bereich der Holzindustrie zu präsentieren. Es ist schön zu sehen, dass auch Besucher:innen, die auf den ersten Blick nicht zur Branche gehören, den Blick über den Tellerrand in andere Branchen wagen, um mögliche Synergien zu finden.
 
Bei einer kurzen Begrüßung in der hauseigenen Kantine in Aichach wurde die ca. 50-köpfige Gruppe von Matthias Diependaele selbst, der CEO von Fedustria, Karla Basselier, dem technischen Bereichsleiter Tom Bosman von STRABAG Belgien und dem technischen Bereichsleiter von ZÜBLIN Timber, Roman Kreutmayr, willkommen geheißen. Neben Informationen über ZÜBLIN Timber konnten auch einige Projekte vorgestellt werden, darunter das Gare Maritime in Brüssel, der Gerichtshof in Antwerpen und das serielle Holz-Hybrid-Bausystem MOLENO®. Anschließend konnte die Delegation, aufgeteilt in zwei Gruppen und ausgestattet mit Headsets, im Rahmen einer Werksführung Einblicke in die hauseigene Produktion gewinnen. In den Hallen fanden die Besucher:innen vor allem den Roboter spannend, der komplexe und hochpräzise Freiformen, wie zum Beispiel die Kelchstützen für Stuttgart 21, fräsen kann, sowie die Hundegger Plattenbearbeitungsanlage. Auch die LENO®-ADD-Produktion, die kostengünstiges und zeitsparendes Bauen ermöglicht, konnte besichtigt werden. Der spannende Nachmittag wurde bei einem Flämisch-Bayerischen Networking-Empfang im Löwenbräukeller in München abgerundet. 
 
Der Programmpunkt bei ZÜBLIN Timber war Teil einer dreitägigen Bayernreise der Delegation. Dabei wurden verschiedene Firmen und Institutionen in und um München besucht. Unter anderem war die Delegation auch bei BMW, Airbus, AB InBev und dem Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung zu Gast. Hier stand der Austausch zwischen den beiden Regionen im Mittelpunkt. So lag auch der Fokus des Besuchs in Aichach auf den Themen Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Qualitätssicherung, Nachwuchsgewinnung und sozialer Wohnungsbau.
 
Neben den spannenden Firmenbesuchen kam aber auch der politische Austausch nicht zu kurz: Gleich im Anschluss an den Unternehmensbesuch fand ein politisches Treffen zwischen Ministerpräsident Matthias Diependaele und Eric Beisswenger, Minister für europäische und internationale Angelegenheiten des Freistaates Bayern in der bayerischen Staatskanzlei statt. Auch mit Hubert Aiwanger, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie des Freistaats Bayern, konnte Diependaele während seines Aufenthalts sprechen.