Dreiteiliges Büroensemble „TRIDEA“ in München – Holzbaustart bei der neuen BVK-Zentrale

17.9.2025
Die TRIDEA-Baustelle in München von oben. © Daniel Wanders/ConSite Photography
© Daniel Wanders/ConSite Photography

Im Münchener Stadtteil Bogenhausen entsteht auf dem ehemaligen Siemens-Areal das Büroensemble „TRIDEA“, ein Teil davon wird die neue Zentrale der Bayerischen Versorgungskammer (BVK). Die Ed. Züblin AG ist als Generalunternehmer:in für den Hochbau und die Ausführungsplanung verantwortlich, während ZÜBLIN Timber, Holzbauspezialist:in, den Holzbau ausführt. Zusammen mit diesen beiden Einheiten realisiert STRABAG Real Estate das Bauvorhaben im Rahmen eines Service Developments. Die Fertigstellung des Gesamtbauvorhabens ist für das Jahr 2028 geplant, der Holzbaustart erfolgte im August 2025.
 
Das Projekt an der Richard-Strauss-Straße 76 entwickelt die BVK, die größte öffentlich-rechtliche Versorgungsgruppe Deutschlands, in Abstimmung mit der Landeshauptstadt München. Der Name des dreiteiligen Büroensembles „TRIDEA“ ist eine Abkürzung für „Trio am Denninger Anger“. Die Grundsteinlegung erfolgte am 16. Mai 2024.

Das Bauprojekt besteht aus drei Baukörpern: Zwei Turmhäusern – einmal 100 m hoch in Massivbauweise und einmal 60 Meter hoch in Holz-Hybrid-Bauweise. Hinzu kommt ein Verbindungshaus in Holz-Hybrid-Bauweise. Die beiden Punkthochhäuser mit 25 bzw. 15 nutzbaren Geschossen und darüber angeordneten Dachzentralen und das Verbindungshaus mit 13 Geschossen bilden eine prägende Landmarke am Mittleren Ring. Das moderne Gebäude mit Dachterrasse und in Holz-Hybrid-Bauweise wird 75.700 m² Büroflächen beherbergen. Die BVK wird den 15-stöckigen Gebäudeteil sowie Teilflächen des Verbindungshauses für ihre neue Zentrale „HAUSderZUKUNFT“ beziehen.

Der gesamte Gebäudekomplex wird uneingeschränkt barrierefrei zugänglich gestaltet. Neben den Bürogebäuden ist eine mehrzügige Kindertagesstätte geplant, die sowohl Mitarbeitenden der BVK als auch externen Familien offensteht. Ergänzt wird das Angebot durch eine Gastronomie sowie ein Fitness-Angebot und eine Skybar. Der Standort ist zudem durch seine urbane Lage direkt am Park, eine gelungene Anbindung an den ÖPNV sowie Infrastruktur für Radverkehr und E-Mobilität attraktiv.
 
Holz-Hybrid-Bauweise von ZÜBLIN Timber
Im Rahmen des Neubaus erbringt ZÜBLIN Timber umfassende Holzbauleistungen. Realisiert werden ein Turmhaus-Bürogebäude sowie ein Verbindungsbau in Holz-Hybrid-Bauweise. Der Gebäudekern wird in Massivbauweise ausgeführt, während in den übrigen Bereichen Holz-Beton-Verbund-Deckenplatten auf Brettschichtholz-Stützen zum Einsatz kommen. Das Projekt umfasst insgesamt 15 Etagen. Zusätzlich werden beim Neubau eines Kindergartens auf dem Gelände Holzbauleistungen an der Fassade umgesetzt.
 
TRIDEA wurde bereits vor Fertigstellung ausgezeichnet mit dem DGNB-Gold Vorzertifikat. Diese Auszeichnung wird von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) an Gebäude und Stadtquartiere vergeben, die hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Der Entwurf des renommierten Architekten und Pritzker-Preisträgers Sir David Chipperfield sorgt zudem für eine zeitlose und naturbelassene Atmosphäre aus Holz und Glas.