Deine Ausbildung als Industriemechaniker:in

Was macht ein:e Industriemechaniker:in?
Als Industriemechaniker:in stellst du Ersatzteile durch Bohren, Schweißen, Stanzen, Biegen, Drehen und Fräßen her und übernimmst die Überwachung und Optimierung von Fertigungsprozessen sowie das Prüfen und Beheben von Störungen.
Instandhaltung und Wartung von Haus- sowie Betriebstechnik, Umgang mit pneumatischen und hydraulischen Steuerungen gehören ebenso zu deinen Aufgaben wie das Erlernen von selbstständigem Zeichnen und Lesen von Plänen sowie das eigenständige Arbeiten nach technischen Unterlagen.
Beruflichen Fähigkeiten als Industriemechaniker:in:
- Die Montage, Wartung und Reparatur von Maschinen und Anlagen umfassen die Hauptaufgaben
- Du bist für die Fehlerdiagnose zuständig, indem du Störungen und Defekte an Maschinen identifizierst und behebst
- Ein weiterer wichtiger Aspekt deiner Arbeit ist die Durchführung von regelmäßigen Wartungen, um Ausfallzeiten zu minimieren
- Als Industriemechaniker:in bist du auch verantwortlich für die Optimierung von Produktionsprozessen, indem du Maschinen einstellst und anpasst um die Effizienz zu steigern und die Qualität der produzierten Güter zu gewährleisten
-
© STRABAG
-
© STRABAG
-
© STRABAG
-
© STRABAG
Hier passt du rein oder?
- Cooles, junges Team
- Arbeiten mit und für den besten Baustoff: Holz
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Moderner Maschinenpark
- Sicherer Job in der Region - super Bezahlung
Und nach der Ausbildung? Hast du folgende Entwicklungsmöglichkeiten:
- Weiterbildung zum:zur Meister:in
- Weiterbildung zum:zur Technischen Fachwirt:in
- Weiterbildung zum:zur Technischen Betriebswirt:in
- Studienfächer: Maschinenbau, Produktionstechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

