Die Atmosphäre in einem Holzgebäude ist beeindruckend. Ich berate nachhaltige Gebäude nicht fürs Geld, sondern aus Überzeugung!

Thees
© ZÜBLIN Timber
Zurück zu Menschen bei ZÜBLIN Timber

Thees ist Projektleiter in der Akquisition

Thees hatte 2003 seinen ersten Kontakt zu Timber. Bereits als Praktikant wusste er, dass er nach dem Studium wieder bei uns arbeiten will. 

  • Man muss nicht nur erfinderisch sein, um smarte Lösungen für eine neue Bau-Zukunft zu entwickeln. Aber ein bisschen mutig!

    Thees

Wie bist du in der Welt des Holzbaus gelandet?

Damals habe ich mein Praxissemester im Studium zum Holzingenieur in Aichach absolviert und über all die Jahre den Kontakt zu meinen Kolleg:innen gehalten. Mein Bauchgefühl sagte mir, dass ich irgendwann wieder dort arbeiten werde. Und so war es auch! Im März 2014 startete ich im Vertriebsteam mein neues Aufgabengebiet. Und seither arbeite ich in unterschiedlichen Funktionen an einer besseren Bauwelt. Zudem wurde mir die Branche bereits in die Wiege gelegt, da mein Vater auch leidenschaftlicher Zimmermann und Architekt ist. Ich wurde sozusagen auf Baustellen "groß".

Was bringst du alles mit?

Ich bin gelernter Zimmerer und habe im Anschluss Holzingenieurwesen an der HAWK in Hildesheim studiert. Nach meinem Studium habe ich Erfahrungen in der Planung und Bauleitung gesammelt und war ein paar Jahre mit einem Holzbauunternehmen selbstständig. ZÜBLIN Timber als großes Unternehmen mit vielen Strukturen und Möglichkeiten gab mir die Gelegenheit, mich ins Team wieder einzubringen und mich beruflich zu verändern.

Was macht man in der Akquisition?

Ich berate und kommuniziere unsere Leistungen. Hier komme ich überwiegend mit Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bauträgern, und Handwerksleuten ins Gespräch. Dabei werden die Systemlösungen, aber auch die Statik und bauphysikalische Anforderungen der Holzbauprojekte diskutiert. Im Anschluss folgen maßgeschneiderte Angebote, die ich zum Teil selbst rechne oder von unserem Kalkulationsteam ermitteln lasse. Der enge Austausch mit unseren internen Teams, z.B. Kalkulation und Technisches Büro gehört zur Tagesordnung. Da ich in Norddeutschland lebe, betreue ich speziell Kund:innen in der Nordhälfte von Deutschland.

Was begeistert dich an deinem Job?

Ich habe eine Leidenschaft für das Bauen mit Holz, interessiere mich für Themen des ökologischen, nachhaltigen Bauens, auch abseits des Thema Holz. Wir stehen insgesamt im Bauen, wie auch in vielen anderen Bereichen, vor großen Herausforderungen. Diesen Wandel und die Prozesse dahinter finde ich unglaublich spannend! Schon im Studium war ich davon überzeugt, dass im Holzbau und im Bauen allgemein „mehr geht“. Daran mitwirken zu dürfen, Ideen zu entwickeln und Menschen für das Bauen mit Holz zu begeistern und treibt mich an! 

Was findest du an ZÜBLIN Timber gut?

Das Unternehmen bleibt nie stehen. Es war jeher ein innovativer Betrieb und wird alles daran setzen den Fortschritt am Bau voranzutreiben. Weiterhin finde ich gut, dass man viele Einblicke in die unterschiedlichen Bereiche im Unternehmen, sowie in den gesamten Konzern, bekommt. Das schafft eine große Bereicherung der eigenen Kompetenzen.

Welchen Karrieretipp würdest du deinem jüngeren Ich geben?

Zeitreise zurück in die Zeit nach dem Studium: Ich würde das Traineeprogramm bei ZÜBLIN Timber absolvieren! Hier arbeitet man hautnah in sämtlichen Bereichen und Abteilungen des Unternehmens, kann sich selbst testen, worin Stärken und Schwächen liegen und daraus weitere Rückschlüsse für die spätere berufliche Tätigkeit ziehen.

Wie lädst du deine Batterien wieder auf?

Meinen Ausgleich vom Job finde ich sehr gerne wieder mit dem Material Holz. Handwerkliche Tätigkeiten in der Freizeit machen mir riesigen Spaß. Einmal Handwerker, immer Handwerker.

Thees - dein Ansprechpartner im Norden:

Nahaufnahme eines Mannes, der in die Kamera blickt. Im Hintergrund ein Holzgebäude. © ZÜBLIN Timber