
Neben der üblichen Methode mit nachträglichem Ortbeton ist der ZÜBLIN Holz-Beton-Verbund auch in der Ausführung als Fertigteilsystem konzipiert. So werden die guten Eigenschaften des Betons in der Druckzone als Schwingungsdämpfer und als Massenbringer für den Schallschutz optimal mit der trockenen, schnellen und exakten Bauweise des Holzbaus kombiniert. Auch in sichtbarer Ausführung wird die Feuerwiderstandsklasse REI 90 erreicht.
Sie planen
Unsere Holz-Beton-Verbundelemente punkten bei Ihren besonderen Anforderungen

Ihre Vorteile
- Hohe Tragfähigkeit trotz schlanker Platten
- Deutlich reduziertes Eigengewicht gegenüber reiner Betonplatte
- Geringere Bauteildicke, als bei reiner Holzdecke wegen Wegfall der Kiesschüttung
- Geringeres Schwingungsverhalten durch versteifenden Betonspiegel
- Wirksame Barriere bei Feuerausbreitung
- Besserer Schallschutz (Luft- und Körperschall) als Holzdecken
- Kurze Bauzeit durch werkseitig vorbereitete LENO®-Elemente

- Deckenunterseite in Holzoptik für höhere Wohnqualität
- Einfaches Anschließen von untergehängten Bauteilen bzw. Installationen/Abhangdecken
- Für die Betonage ist nur eine Randabschalung erforderlich
- Optionale Überhöhung der LENO®-Elemente: Verzicht auf Unterjochung der Elemente während Betoniervorgang = deutliche Reduzierung der Bauzeit möglich
- Reduzierung der CO2-Emissionen gegenüber reiner Betondecke um bis zu zwei Drittel
Offene Fragen?

Unsere HBV-Elemente haben viel zu bieten!
Hier geht's zum technischen Produktblatt:
Factsheet Holz-Beton-Verbundelemente