

Ausführende Firma:
Holzhüter Ingenieur Holzbau GmbH, Walldürn
Baujahr:
2011
Ort:
Aachen-Richterich
Anbau, Aachen
Mit scheinbarer Leichtigkeit schwebt ein Holzkubus über einem verglasten Erdgeschoss. Beim Anbau eines Siedlerhaus aus den 1940er Jahren im Aachener Vorort spielt der Architekt gelungen mit der besonderen Tragfähigkeit von LENO®-Brettsperrholz.
Auf einer Grundfläche von 10 x 4 m bietet die Wohnhauserweiterung eine offene Wohnküche mit Rundumverglasung, das Obergeschoss beherbergt zwei Schlafzimmer und ein Bad. Das Obergeschoss ruht auf 4 Stahlbetonstützen im mittleren Bereich des Grundrisses. Sie sind die einzigen tragenden Elemente im Erdgeschoss, das ansonsten komplett verglast (ohne Eckausbildung) den transparenten Kontrast zum darüber schwebenden Holzkasten bildet. Das charakteristische Tragverhalten der LENO®-Brettsperrholzelemente - sie bestehen aus mehreren Lagen kreuzweise verklebter Bretter - macht diese Architektur erst möglich: das Deckenelement kann punktgestützt auf den 4 Betonstützen liegen, die Lasten werden im Element 2-achsig abgetragen.
Die großformatigen Außenwände fungieren als Scheiben. So kann mit zwei wandartigen Trägern der beidseitige Kragarm realisiert werden, in dem die Schlafzimmer liegen. Bad und Betonstützen bilden den tragenden Kern, die Außenecken sind damit frei von Vertikallasten. Durch die präzisen Details und exakte Bauausführung gelingt es, konstruktive Elemente bereits in Wohnraumqualität auszuführen - Beton und Holzoberflächen bleiben sichtbar. Dank dem hohen Vorfertigungsgrad wurden die Holzbauarbeiten in gerade mal 4 Stunden montiert. Eine Lattenfassade aus Lärchenholz macht den Holzbau des Niedrigenergie-Anbaus auch von außen sichtbar.
Impressionen
-
Unsere Leistungen
- Herstellung und Lieferung montagefertiger Bauelemente
-
Verwendete Produkte
LENO®-Brettsperrholz
-
Architekturbüro
Holzhüter Architektur, 52078 Aachen
-
Ingenieurbüro
Ingenieurbüro Färber & Hollerbach GmbH, 74731 Walldürn
-
Ausführende Firma
Holzhüter Ingenieur Holzbau GmbH, 52078 Aachen