

Auftraggeber:
Ed. Züblin AG
Bauzeit:
2018-2025
Ort:
Am Schlossgarten, ehem. ZOB, Stuttgart
Hauptbahnhof Stuttgart 21
Der anspruchsvolle Entwurf des Architekten Christoph Ingenhoven des Hauptbahnhof Stuttgart 21 stellte besondere Anforderungen an die Art und Weise der Schalung, welche von ZÜBLIN Timber gefertigt wurde.
Ganze 28 Säulen tragen das Dach der neuen Durchgangsstation und sorgen für einen monumentalen Bau, der das Bild des neuen Bahnhofes deutlich prägt. Für die Konstruktion wurden Schalungsteile aus beschichteten LENO für Kelchstützen unterschiedlicher Form benötigt, die aus bis zu 58 Einzelteilen bestanden und die häufig mehrfache Anwendung fanden. Obwohl die Kelche ähnlich aussehen gleichen sich nur die wenigsten, sie variieren in Form, Neigung und Länge.
Die Anforderungen an die Sonderschalung waren beträchtlich. Zum einen war die Druckspannung sehr hoch, zum anderen durften sich die Formkörper nur minimal verformen. Parallel erhitzte sich der Beton während des Erstarrens auf über 75°C und beanspruchte die Sonderschalung zusätzlich. Außerdem sollten weder sichtbare Fugen noch Poren erkennbar sein und die Oberfläche sollte glatt und schneeweiß aussehen.
Presse
bauma Innovationspreis 2019
Bergfest: 14 Kelchstütze geschafft 2021
Letzte Kelchstütze wird ausgeschalt 2023
Blick in die Produktion
Impressionen
-
Unsere Leistungen
- Statik, Planung
- Abbund, Beschichtung und Lieferung der Sonderschalungen aus Holz
-
Verwendete Produkte
LENO®-Brettsperrholz
-
Architekturbüro
ingenhoven architects, Düsseldorf