Foto von der geschwungenen Holzskulptur The Smile in London. Der Holzkasten ist begehbar und soll einen lachenden Mund darstellen.
Foto von der geschwungenen Holzskulptur The Smile in London. Der Holzkasten ist begehbar und soll einen lachenden Mund darstellen. © Dav Stewart

Auftraggeber: 
The American Hardwood Export Council (AHEC), London (GB)

Fertigstellung Holzbau:
2016

Ort:
London (GB)

Zurück zu Projekte

"The Smile" - Skulptur für das Design Festival, London

Für das Designfestival 2016 in London hat Alison Brooks „The Smile“ entworfen, dies zeigt das strukturelle und räumliche Potenzial von Brettsperrholz.

Aus amerikanischem Tulipwood bildet die öffentlich zugängliche Konstruktion ein 3,5 m hohes, 4,5 m breites und 34 m langes gebogenes Rechteckrohr. „The Smile“ ist ein riesiges gebogenes hohles Rohr aus kreuzweise laminiertem Tulipwood", erklärt Alison Brooks. Es berührt den Boden an einer Stelle, wie ein Rad. durch eine Öffnung, wo die geschwungene Form auf den Boden trifft, kann der Besucher von Ende zu Ende der 34 Meter langen Röhre gehen, um einen neuen Raum zu entdecken, der sich allmählich dem Licht nähert." Zwei offene Enden beleuchten den trichterförmigen Innenraum und bilden gleichzeitig erhöhte Balkone mit Blick auf die Stadt. Kleine Öffnungen an den Wänden erzeugen tagsüber ein wechselndes Sonnenlicht, während nachts der Innenraum durch lineare Streifen beleuchtet wird, die den geschwungenen Boden des Gebäudes nachzeichnen.

Impressionen

  • Unsere Leistungen
    • Produktion Skulptur
    • Lieferung und Installation
  • Verwendete Produkte

    LENO®-Brettsperrholz-Elemente aus Tulipwood

  • Architekturbüro

    Alison Brooks Architects, London (UK)

  • Ingenieurbüro

    ARUP, London (GB)

  • Auszeichnungen
    • Wood Awards - Structural Award 2017
    • Architizer A+Award - Pavillions 2017